Corona aufarbeiten â Wie wir uns selbst heilen
Wie kannst du deinen persönlichen Frieden wiederfinden? Corona hat bei vielen Menschen mentale Wunden hinterlassen. Wenn du auch dazu gehörst, ist dieser Beitrag fĂŒr dich!
Wie kannst du deinen persönlichen Frieden wiederfinden? Corona hat bei vielen Menschen mentale Wunden hinterlassen. Wenn du auch dazu gehörst, ist dieser Beitrag fĂŒr dich!
Finanzen im Griff â klingt wie ein staubtrockenes Thema, oder? Doch was, wenn genau das der geheime SchlĂŒssel zu deiner persönlichen Freiheit wĂ€re? Es ist einfacher, als du denkst, mit kleinen Schritten ein groĂes StĂŒck finanzielle Sicherheit aufzubauen.
Alleinsein klingt fĂŒr manche wie das schlimmste Szenario. Aber was wĂ€re, wenn genau das der SchlĂŒssel zu deinem inneren Frieden ist? In einer Welt voller Multitasking und Socializing geht oft verloren, wie wichtig es ist, mit sich selbst klarzukommen.
Weihnachtsstress â ist das nicht ein Widerspruch in sich? Eine Zeit, die voller Besinnlichkeit, Freude und GlĂŒhweinduft sein sollte, wird fĂŒr viele zum hektischen Marathon aus Geschenkeshopping und endlosen To-do-Listen. Klingt vertraut? Was wĂ€re, wenn du es dieses Jahr anders machst?
Saisonale Depression oder Winterblues? FĂŒhlst du dich auch so antriebslos, als hĂ€tte die Dunkelheit deine Energie verschluckt? KĂŒrzere Tage und ein grauer Himmel drĂŒcken nicht nur auf unser Energielevel, sondern schicken auch die Stimmung auf Talfahrt. Schauen wir uns an, was du dagegen tun kannst.
Du denkst, du bist der Hauptcharakter im Spiel deines Lebens? Vermutlich falsch! Denn die meisten sind in Wahrheit NPCs. Die AbkĂŒrzung stammt ursprĂŒnglich aus der Gaming-Szene und bedeutet Non-Playable-Character â also nicht spielbarer Charakter. Diese Figuren folgen festgelegten Programmierungen und können das Spielgeschehen nicht aktiv verĂ€ndern.
Jahrhundertwinter klingt nach Endzeit-Drama, oder? Aber was wĂ€re, wenn uns ein solcher Winter tatsĂ€chlich erwischen wĂŒrde? Zeit, mal tiefer zu gehen â denn so ein Winter-Overkill zeigt uns nicht nur, wie viel Streusalz wir noch im Keller haben, sondern auch, wie wir mit Krisen generell klarkommen.
Warum ist es so verdammt schwer, das Smartphone einfach mal wegzulegen? Es gibt drei Denkfehler, die uns immer wieder zum Handy greifen lassen â und sie haben weniger mit dem Inhalt als mit uns selbst zu tun. Wie kriegen wir uns also bloĂ dazu, dem zu widerstehen und unser Leben auf die Erfolgsbahn zu lenken?
Stell dir vor, dein Gehirn wĂ€re wie ein Kompass, der dich sicher durchs Leben fĂŒhren soll â doch was wĂ€re, wenn dieser Kompass heimlich manipuliert wird? Willkommen in der faszinierenden Welt der kognitiven Verzerrungen! Schauen wir uns die 30 hĂ€ufigsten Denkfehler gemeinsam an.
Wusstest du, dass du viele Entscheidungen aufgrund von Denkfehlern triffst und es nicht mal bemerkst? Das sind sogenannte kognitive Verzerrungen. Doch wie kannst du solche Irrwege vermeiden? Das fragt sich auch Anna, die eine neue Brille bekommt und nicht ahnt, dass sie ihren Blick auf die Welt verÀndern wird.
FĂŒhlst du dich auch hilflos, wenn dein Kind von anderen gehĂ€nselt oder ausgegrenzt wird? Mobbing ist leider keine Seltenheit und kann verheerende Auswirkungen auf das SelbstwertgefĂŒhl haben â wie bei Lisa in der Geschichte vom zerbrechlichen Spiegel. Doch wie kannst du deinem Kind helfen, wenn es das Opfer von Mobbingangriffen ist?
Cybermobbing hat sich zu einer ernsten Bedrohung entwickelt. Beleidigungen, LĂŒgen und Drohungen verbreiten sich online rund um die Uhr. Wie kann man sich dagegen schĂŒtzen? Das fragt sich auch Spatz Sam, der glĂŒcklich im Digitalwald lebt â bis eines Tages wie aus dem Nichts die KrĂ€hen auftauchen.
Stell dir vor, du hĂ€ttest die freie Wahl zwischen Sicherheit und Freiheit, was wĂŒrdest du nehmen? Oder willst du dich gar nicht entscheiden und lieber beides haben? Die Frage, ob das möglich ist, stellt sich auch der Vogel Valentin und steht damit irgendwann vor einem schweren Entschluss.
Hast du dich mal gefragt, warum wir Dinge oft fortfĂŒhren, obwohl es vernĂŒnftiger wĂ€re, sie aufzugeben? Nein? Nun, dann stehst du schon mit dem ersten FuĂ in der RĂŒckblickfalle â der Sunk Cost Fallacy. Sie ist oft dafĂŒr verantwortlich, dass wir schlechte Entscheidungen treffen.
Alles lĂ€uft schief und du wirst vom Pech verfolgt? Das GefĂŒhl kennt sicher jeder von uns. Doch warum passiert das? Und vor allem: Wie können wir aus diesem negativen Strudel ausbrechen? Energie folgt immer der Aufmerksamkeit â schauen wir uns an, wie diese Erkenntnis uns im Alltag weiterhelfen kann.
FÀllt es dir manchmal auch so schwer, etwas Gewohntes gehen zu lassen? Dann bist du in guter Gesellschaft! Obwohl es uns nicht guttut, hÀngen wir daran fest und haben keinen Plan, wie wir den Absprung schaffen sollen. Schauen wir uns jetzt gemeinsam an, wie wir das Àndern!
Stellst du dir manchmal auch die Frage, was du im Leben ĂŒberhaupt willst? Wenn es dir schwerfĂ€llt, darauf eine Antwort zu finden, bist du in bester Gesellschaft. Denn viele haben keine Ahnung, was sie möchten. Ist dir unklar, was fehlt, kannst du die Situation nicht verbessern. Das lĂ€sst sich Ă€ndern!