Stressmanagement lernen – Katze Karla rettet den Obstbauern
Stressmanagement lernen mit Katze Karla – eine Geschichte zum Nachdenken für Erwachsene
Stressmanagement ist etwas, das alle brauchen, aber die wenigsten wirklich umsetzen. Es ist leicht, sich vorzunehmen, alles im Griff zu behalten – bis der Alltag uns wieder einholt. Mal ehrlich, wer hat nicht schon versucht, alles gleichzeitig zu jonglieren, nur um festzustellen, dass die Bälle uns irgendwann auf die Füße fallen? In dieser Geschichte mit Jule und der klugen Katze Karla geht es um einen Obstbauern und die Erkenntnis, dass ein frischer Blick von außen manchmal den Unterschied macht. Wenn du wissen willst, wie dein Alltag stressfreier wird, dann lies weiter!
»Ordnung ist das halbe Leben, aber die andere Hälfte besteht darin, zu wissen, was wirklich wichtig ist.«
Ursprung unbekannt
Katze Karla rettet den Obstbauern
Jule besuchte regelmäßig den Obstbauern Ole, dessen Obstwiesen für ihre prächtigen Früchte bekannt waren. So auch an diesem Tag. Sie stieg aus dem Auto und sah hinüber zu den Apfelbäumen. In diesem Jahr war die Ernte besonders gut und der Bauer wirkte ziemlich überfordert. Er hatte ihr bereits beim letzten Mal erzählt, dass sein Obstwagen immer öfter ausfiel und er sich wohl irgendwann um einen neuen kümmern müsse. Nun war es wohl wieder so weit, denn Ole stand dort lediglich mit einem großen Korb, was wohl bedeutet, dass zu allem Überfluss auch noch die Schubkarre kaputtgegangen war. Dummerweise wurde das Gewicht des Korbs mit den ganzen Äpfeln schnell so groß, dass er damit kaum einen Schritt machen konnte.
Nachdem Jule beobachtet hatte, wie er keuchend und sichtlich gestresst versuchte, alles auf einmal zu schaffen, ging sie zu ihm. Er bestätigte, dass der Obstwagen wie auch die Schubkarre am Morgen den Geist aufgegeben hatten. Auf ihre Nachfrage, warum er nicht erst einmal loszog, um sich neue Transportmittel zu besorgen, traten Sorgenfalten auf seine Stirn. Er berichtete, dass er dringend innerhalb der nächsten zwei Stunden eine ordentliche Ladung Äpfel von genau diesem besonderen Baum zum Verkauf vorbereiten musste, da ein sehr wichtiger Kunde sie dann abholte – ein großer Folgeauftrag hing davon ab.
Katze Karla sortiert spielerisch die heruntergefallenen Äpfel – ein unerwarteter Impuls für effektives Stressmanagement. Foto: Freepik / KI
Apfelspiel zum Stressmanagement
Während Jule überlegte, wie sie Ole helfen könnte, tauchte plötzlich die stadtbekannte Katze Karla aus dem Schatten einer der Bäume auf. Sie lief über die Wiese hinweg auf Jule und Ole zu und begann, direkt zu ihren Füßen mit einigen heruntergefallenen Äpfeln zu spielen. Einer rollte ein Stück davon und Karla folgte ihr. Dann stupste sie den Apfel mit der Pfote in eine bestimmte Richtung und nahm sich anschließend den nächsten vor. Schnell hatte die Katze die Früchte in kleine Häufchen aufgeteilt. Jule beobachtete Karla fasziniert und bemerkte, dass die Katze eine Ordnung geschaffen hatte: gesunde Äpfel auf einer Seite, beschädigte Früchte an einem anderen Platz. Ole hingegen war zu sehr in seinem Stress gefangen und schenkte Karla keine Beachtung.
Idee fürs Stressmanagement
Plötzlich hatte Jule eine Idee. Sie erinnerte sich an drei robuste Körbe, die sie auf dem Hof gesehen hatte. Sie lagen in der Scheune, ungenutzt, weil der Bauer sie immer für den Markt aufbewahrte. Jule lief los, holte die Körbe und stellte sie vor Ole hin. Sie erklärte, dass er die Früchte nicht alle in einen Korb legen müsse. Stattdessen könne er sie sortieren: einen Korb für die besten Früchte, einen für die guten, die später verarbeitet werden konnten, und einen für die beschädigten, die nicht mehr zu gebrauchen waren. Dann könnte er mit ihrer Hilfe erstmal nur den Korb mit den guten Äpfeln in den Obstkeller tragen und für die Lieferung vorbereiten. Den Rest könne er später holen, wenn der Obstwagen wieder intakt war.
Drei unterschiedlich große Körbe, gefüllt mit Äpfeln, stehen symbolisch für Stressmanagement durch das Sortieren von Aufgaben nach Prioritäten. Foto: Freepik / KI
Stressmanagement: Prioritäten setzen & Hilfe annehmen
Der Bauer zögerte zunächst, doch als er die Körbe sah, wurde ihm klar, dass es viel einfacher war, die Früchte direkt so zu sortieren, dass in einem Korb nur die dringend benötigten waren und das Gewicht damit nicht so hoch. Und das Hilfsangebot von Jule nahm er sehr gerne an. Auf die Idee, jemanden um Unterstützung zu bitten in dieser Notsituation, war er in seinem Teufelskreis aus stressigen Gedanken gar nicht gekommen. Ole lächelte und wirkte sofort deutlich entspannter.
Lösungen erkennen
Nachdem der Kunde auf dem Hof angekommen und mit Ole im Obstkeller verschwunden war, dachte Jule darüber nach, wie Karla mit ihrem spielerischen Verhalten die Lösung geliefert hatte. Manchmal, so dachte Jule, sind es die kleinen Dinge, die uns die Augen öffnen. Stress entsteht oft, wenn wir versuchen, alles auf einmal zu schaffen. Doch indem wir einen Schritt zurücktreten und kurz nachdenken, offenbaren sich manchmal viel gute und praktische Lösungen. Als sie den Hof verließ, streifte Karla um ihre Beine und blickte sie zufrieden an, als wüsste sie genau, was sie bewirkt hatte.
Katze Karla und Jule helfen Obstbauern Ole beim Stressmanagement, um auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Foto: Freepik / KI
Coaching-Tool für dein Stressmanagement
Ein großartiges Tool, das dir beim Stressmanagement helfen kann, ist unser Stress-Sieb. Es funktioniert wie ein mentaler Filter: Alles, was dich beschäftigt, kommt auf den Prüfstand, und du entscheidest, was wirklich wichtig ist und was du loslassen kannst. Mit diesem Ansatz kannst du unnötigen Ballast abwerfen und dir Raum für das schaffen, was wirklich zählt. Wenn du wissen möchtest, wie das Stress-Sieb funktioniert und wie du es in deinem Alltag anwendest, findest du hier eine ausführliche Anleitung: Das Stress-Sieb – ein Tool fürs Selbstmanagement.
Learning aus dieser Geschichte zum Nachdenken
Die Geschichte zeigt, wie wichtig es ist, Stress aktiv zu managen, statt sich von ihm überrollen zu lassen. Der Obstbauer hat gelernt, dass die Priorisierung von Aufgaben und die Annahme von Hilfe der Schlüssel zu mehr Gelassenheit sind. Stress entsteht oft, wenn wir versuchen, alles allein und auf einmal zu erledigen, ohne innezuhalten und zu filtern, was wirklich zählt. Denn wir müssen nicht jede Last tragen, auch wenn es im ersten Moment vielleicht so scheint. Stressmanagement beginnt mit einem klaren Kopf – und vielleicht auch mit einer klugen Katze Karla.
Buch- und Filmtipp
»Das kann doch weg!« von Fumio Sasaki
Bei unserem Stress-Sieb geht es zwar ums Stressmanagement, doch auch zu viel Krimskrams im Leben kann Stress durch Unübersichtlichkeit verursachen. Dieser Ratgeber gibt 55 Tipps für einen minimalistischen Lebensstil.
Buch jetzt auf Amazon ansehen*
»Up in the air«
Ein Film über einen Mann, dessen Leben nur aus Reisen und Arbeit besteht, bis er merkt, dass er seine Prioritäten komplett neu setzen muss.
Film jetzt auf Amazon ansehen*
* Dies ist ein Amazon-Partnerlink. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne zusätzliche Kosten für dich.
Weitere Geschichten zum Nachdenken für dich: